Hochwertige Produkte und jahrzehntelange Erfahrung!
Die Baby-Produkte von NUK bieten Eltern seit Jahrzehnten beste Qualität und eine stetig wachsende Produktpalette - jetzt die neuesten Innovationen entdecken!
Jetzt entdecken
Anzeige

Fliegen mit Baby: Babynahrung erwärmen bei Eurowings – Das musst du wissen

13.08.2025 10 mal gelesen 0 Kommentare
  • Das Kabinenpersonal kann Babynahrung auf Anfrage mit heißem Wasser oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Eigene Flaschenwärmer dürfen meist aus Sicherheitsgründen nicht während des Fluges genutzt werden.
  • Es empfiehlt sich, das Bordpersonal direkt nach dem Einsteigen auf das Erwärmen der Babynahrung anzusprechen.

Was gilt bei Eurowings zum Erwärmen von Babynahrung an Bord?

Bei Eurowings ist das Erwärmen von Babynahrung grundsätzlich möglich, allerdings gibt es einige Besonderheiten, die Eltern kennen sollten. Das Kabinenpersonal stellt auf Nachfrage heißes Wasser zur Verfügung, mit dem Babyfläschchen oder Gläschen im Wasserbad erwärmt werden können. Mikrowellen sind an Bord von Eurowings-Flugzeugen nicht vorhanden – eine direkte Erwärmung im Gerät ist also ausgeschlossen. Die Crew darf Babynahrung aus hygienischen Gründen nicht selbst öffnen oder direkt in die Behälter füllen. Eltern müssen die Nahrung daher selbst in das Wasserbad stellen und die Temperatur eigenständig prüfen.

Wichtig: Die Menge an heißem Wasser ist aus Sicherheitsgründen begrenzt, und es kann vorkommen, dass das Wasser nicht kochend heiß ist. Das bedeutet, dass das Erwärmen etwas länger dauern kann als zu Hause. Es empfiehlt sich, das Kabinenpersonal möglichst frühzeitig nach dem Start anzusprechen, damit genug Zeit bleibt und die Crew nicht im Service-Stress ist. Eine Garantie für sofortige Verfügbarkeit gibt es nicht, aber die Crew hilft im Rahmen der Möglichkeiten.

Welche Babynahrung kann bei Eurowings im Flugzeug erwärmt werden?

Bei Eurowings können Eltern verschiedene Arten von Babynahrung an Bord erwärmen lassen, sofern sie die Sicherheits- und Verpackungsvorgaben erfüllen. Grundsätzlich eignen sich folgende Produkte:

  • Fertige Milchfläschchen – sowohl Pre-Milch als auch abgepumpte Muttermilch, vorausgesetzt, sie sind in bruchsicheren, verschlossenen Behältern.
  • Industriell abgepackte Gläschen – Gemüsebrei, Obstmus oder Menüs, die ungeöffnet und originalverpackt sind.
  • Wasser für Milchpulver – mitgebrachtes abgekochtes Wasser kann auf Trinktemperatur gebracht werden.

Selbst zubereitete Babynahrung ist grundsätzlich erlaubt, sollte aber in auslaufsicheren, hitzebeständigen Behältern transportiert werden. Produkte mit starkem Eigengeruch oder ungewöhnlicher Konsistenz (z. B. dickflüssige Breie) könnten auf Nachfrage geprüft werden, damit keine Probleme bei der Erwärmung entstehen.

Hochwertige Produkte und jahrzehntelange Erfahrung!
Die Baby-Produkte von NUK bieten Eltern seit Jahrzehnten beste Qualität und eine stetig wachsende Produktpalette - jetzt die neuesten Innovationen entdecken!
Jetzt entdecken
Anzeige

Wichtig: Babynahrung mit Metallanteilen (z. B. Metalldeckel) kann nicht direkt erhitzt werden, sondern muss ggf. in ein geeignetes Gefäß umgefüllt werden. Die Crew darf aus hygienischen Gründen keine Speisen umfüllen – Eltern sollten also entsprechende Vorbereitungen treffen.

Vor- und Nachteile des Erwärmens von Babynahrung bei Eurowings

Vorteile Nachteile
Erwärmen von Babynahrung ist grundsätzlich möglich (z. B. Fläschchen, Gläschen). Mikrowellen stehen nicht zur Verfügung, Erwärmung nur im Wasserbad.
Heißes Wasser wird vom Kabinenpersonal bereitgestellt. Die Crew darf Babynahrung aus hygienischen Gründen nicht öffnen oder direkt eingießen – Eltern müssen alles selbst machen.
Industriell verpackte und selbst mitgebrachte Nahrung (in geeigneten Behältern) kann erwärmt werden. Menge und Temperatur des heißen Wassers sind begrenzt, daher ist das Erwärmen langsamer als zu Hause.
Hitzebeständige Becher oder Schalen werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bei starker Auslastung kann es zu Wartezeiten kommen, keine Garantie für Soforthilfe.
Gute Vorbereitung (z. B. Thermosflasche, eigene Gefäße) erleichtert die Nutzung an Bord. Babynahrung mit Metallteilen muss vorab in ein geeignetes Gefäß umgefüllt werden – kein Umfüllen durch die Crew möglich.
Wickeltische und ausreichend Papierprodukte (Servietten, Handtücher) für den Komfort vorhanden. Private elektrische Geräte (Flaschenwärmer) dürfen nicht benutzt werden.
Freundliches Personal unterstützt im Rahmen der Möglichkeiten. Bei Turbulenzen kann das Erwärmen kurzfristig unterbrochen werden.

So funktioniert das Erwärmen von Fläschchen und Gläschen bei Eurowings: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft, das Erwärmen von Babynahrung bei Eurowings reibungslos zu gestalten. Damit alles möglichst stressfrei läuft, lohnt sich ein systematisches Vorgehen. Hier die wichtigsten Schritte im Überblick:

  • Nach dem Start direkt das Kabinenpersonal ansprechen und um heißes Wasser zum Erwärmen bitten.
  • Das Fläschchen oder Gläschen in einen eigenen, hitzebeständigen Behälter stellen, falls dieser mitgebracht wurde. Alternativ nutzt die Crew einen geeigneten Behälter aus dem Bordbestand.
  • Das heiße Wasser wird vom Personal eingefüllt. Dabei darauf achten, dass das Gefäß sicher steht und nicht kippen kann.
  • Babynahrung im Wasserbad einige Minuten stehen lassen. Währenddessen gelegentlich leicht schwenken, damit sich die Wärme verteilt.
  • Nach der Erwärmung Temperatur der Nahrung unbedingt selbst testen – am besten ein paar Tropfen auf die Innenseite des Handgelenks geben.
  • Falls die Temperatur noch nicht passt, kann der Vorgang auf Wunsch wiederholt werden. Einfach freundlich nach mehr heißem Wasser fragen.

Ein kleiner Tipp am Rande: Wer einen Thermobecher oder eine isolierte Flasche dabeihat, kann darin das Wasser länger warmhalten und flexibler reagieren, falls das Baby spontan Hunger bekommt.

Welche Hilfsmittel stellt Eurowings Eltern zur Verfügung?

Eurowings stellt Eltern auf Anfrage einige nützliche Hilfsmittel zur Verfügung, um das Füttern und Versorgen von Babys an Bord zu erleichtern. Während der Flugzeugausstattung keine speziellen Babyküchengeräte umfasst, können folgende Utensilien bereitgestellt werden:

  • Hitzebeständige Becher oder Schalen: Diese eignen sich, um Babynahrung im Wasserbad zu erwärmen, falls kein eigenes Gefäß mitgebracht wurde.
  • Heißes Wasser: Das Bordpersonal kann auf Nachfrage frisches, heißes Wasser bereitstellen, das für das Erwärmen von Fläschchen oder Gläschen genutzt werden kann.
  • Servietten und Einmalhandtücher: Für kleine Missgeschicke oder zum Abwischen nach dem Füttern gibt es an Bord ausreichend Papierprodukte.
  • Platz zum Wickeln: In den meisten Eurowings-Flugzeugen ist mindestens eine Toilette mit einem ausklappbaren Wickeltisch ausgestattet.

Eigene Babylöffel, Flaschen oder spezielle Isoliergefäße sollten Eltern jedoch selbst mitbringen, da diese nicht standardmäßig vorhanden sind.

Wichtige Hinweise zur Vorbereitung der Babynahrung für den Eurowings-Flug

Eine gute Vorbereitung der Babynahrung kann beim Eurowings-Flug Zeit und Nerven sparen. Wer ein paar Dinge beachtet, ist im Flieger deutlich entspannter unterwegs. Hier die wichtigsten Hinweise, die gerne mal übersehen werden:

  • Babynahrung am besten in kleinen, portionsgerechten Mengen abfüllen. So muss nicht ein ganzes Gläschen erwärmt werden, sondern nur das, was wirklich gebraucht wird.
  • Verwende auslaufsichere, hitzebeständige Behälter ohne Metallteile, damit beim Sicherheitscheck und beim Erwärmen keine Probleme entstehen.
  • Beschrifte die Behälter deutlich mit Name und Inhalt – das erleichtert die Orientierung im Handgepäck und hilft auch dem Bordpersonal, falls Unterstützung nötig ist.
  • Falls Milchpulver genutzt wird: Wasser bereits vorgekocht und in einer Thermosflasche mitnehmen, damit du nicht auf das Bordwasser angewiesen bist.
  • Babynahrung möglichst so vorbereiten, dass sie auch bei Raumtemperatur kurzzeitig haltbar bleibt. Bei längeren Flugzeiten lieber auf Produkte zurückgreifen, die ungekühlt auskommen.
  • Ein kleiner Vorrat an Löffeln, Schnullern und Ersatzlätzchen macht das Füttern an Bord deutlich unkomplizierter.

Mit diesen Details im Hinterkopf bist du auf die kleinen und großen Herausforderungen beim Fliegen mit Baby bestens vorbereitet.

Besonderheiten und Erfahrungswerte: Praktische Beispiele direkt aus Eurowings-Flügen

Direkte Erfahrungsberichte von Eltern zeigen, dass das Erwärmen von Babynahrung bei Eurowings manchmal ganz anders läuft als erwartet. Die Abläufe variieren je nach Flugstrecke, Crew und Tageszeit – Flexibilität ist gefragt.

  • Einige Eltern berichten, dass das Bordpersonal bei wenig Passagieraufkommen besonders hilfsbereit ist und sogar mehrere Portionen nacheinander erwärmt. Bei stark ausgelasteten Flügen kann es dagegen zu Wartezeiten kommen, da die Crew oft parallel mit dem Service beschäftigt ist.
  • Manche Reisende empfehlen, das Personal schon beim Einsteigen kurz anzusprechen und auf die Babynahrung hinzuweisen. So fühlt sich niemand überrumpelt, wenn es plötzlich schnell gehen muss.
  • Ein Erfahrungswert: Nicht alle Flugbegleiter kennen die individuellen Wünsche oder Vorlieben der Eltern. Wer zum Beispiel auf eine bestimmte Temperatur Wert legt, sollte dies freundlich, aber bestimmt äußern.
  • Einige Eltern hatten Glück und bekamen von der Crew einen improvisierten "Mini-Kühlschrank" (z. B. eine Box mit Eiswürfeln), falls Babynahrung zwischendurch gekühlt werden musste – allerdings ist das eher die Ausnahme als die Regel.
  • Gelegentlich berichten Eltern, dass sie von anderen Passagieren angesprochen wurden, weil der Geruch von erwärmter Babynahrung sich in der Kabine ausbreitete. Ein Lächeln und eine kurze Erklärung helfen oft, Missverständnisse zu vermeiden.

Insgesamt gilt: Je besser die Kommunikation mit der Crew, desto entspannter läuft das Erwärmen der Babynahrung. Ein bisschen Improvisationstalent schadet auf Eurowings-Flügen nie.

Tipps für stressfreies Babynahrungs-Erwärmen bei Eurowings

Mit ein paar cleveren Kniffen wird das Erwärmen von Babynahrung bei Eurowings deutlich entspannter – auch wenn’s mal turbulent zugeht.

  • Plane das Füttern möglichst außerhalb der klassischen Servicezeiten. So erwischst du die Crew, wenn sie weniger eingespannt ist und schneller helfen kann.
  • Halte einen kleinen Timer oder die Uhr am Handy bereit, um die Erwärmungszeit im Blick zu behalten. Gerade im Trubel an Bord geht das sonst leicht unter.
  • Packe ein dünnes Spucktuch oder einen kleinen Lappen ein, um das Fläschchen nach dem Wasserbad sicher greifen zu können – manchmal ist das Gefäß ziemlich heiß.
  • Teste im Vorfeld zu Hause, wie lange deine Babynahrung im Wasserbad braucht, um die richtige Temperatur zu erreichen. So bist du im Flugzeug nicht auf Schätzungen angewiesen.
  • Wenn dein Baby sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede reagiert, bringe einen kleinen Thermometer-Streifen mit, der außen am Fläschchen haftet. Das gibt zusätzliche Sicherheit.
  • Halte für Notfälle eine Portion Babynahrung bereit, die auch ungewärmt akzeptiert wird – falls es doch mal schnell gehen muss oder das Wasser nicht heiß genug ist.

Mit diesen Details bist du für die typischen Stolperfallen beim Babynahrungs-Erwärmen auf Eurowings-Flügen bestens gewappnet und kannst dich entspannter zurücklehnen.

FAQ: Häufige Fragen zum Erwärmen von Babynahrung bei Eurowings

FAQ: Häufige Fragen zum Erwärmen von Babynahrung bei Eurowings

  • Kann ich um eine bestimmte Temperatur bitten?
    Ja, du kannst das Kabinenpersonal bitten, die Babynahrung nur leicht zu erwärmen oder besonders warm zu machen. Allerdings kann die Crew keine exakte Temperatur garantieren, da das Wasserbad nicht exakt regulierbar ist.
  • Darf ich eigene elektrische Geräte zum Erwärmen mitbringen?
    Nein, die Nutzung privater Elektrogeräte wie Flaschenwärmer ist an Bord aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Es gibt keine Steckdosen für solche Geräte im Passagierbereich.
  • Wie gehe ich vor, wenn mein Kind Allergien hat?
    Wenn spezielle Anforderungen bestehen, empfiehlt es sich, das Personal beim Boarding direkt zu informieren. Bring bei Allergien oder besonderen Diäten immer eigene, sichere Behälter und ausreichend Ersatznahrung mit.
  • Kann Babynahrung auch während Turbulenzen erwärmt werden?
    Während starker Turbulenzen kann das Erwärmen aus Sicherheitsgründen zeitweise ausgesetzt werden. Plane das Füttern daher möglichst flexibel und rechne mit kurzen Verzögerungen.
  • Was passiert, wenn das Wasserbad nicht heiß genug ist?
    Falls das Wasser nicht die gewünschte Temperatur erreicht, kann die Crew auf Wunsch neues, frisch erhitztes Wasser bringen. Es empfiehlt sich, dies frühzeitig zu erfragen, damit keine Hektik entsteht.

Produkte zum Artikel

sistema-mikrowellen-dampfgarer-mit-herausnehmbarem-korb-2400ml

13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-runder-mikrowellenbehaelter-1-29-l-lebensmittelbehaelter-mit-dampfventil

10.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-mikrowellen-frischhaltedose-mit-deckel-525ml

5.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zum Erwärmen von Babynahrung bei Eurowings

Kann Babynahrung bei Eurowings an Bord erwärmt werden?

Ja, das Bordpersonal stellt auf Nachfrage heißes Wasser bereit, sodass Eltern Fläschchen oder Gläschen im Wasserbad erwärmen können. Mikrowellen stehen aus Sicherheitsgründen nicht zur Verfügung.

Welche Babynahrung darf im Flugzeug aufgewärmt werden?

Erwärmt werden können verschlossene Milchfläschchen, industriell abgepackte Gläschen, Wasser für Milchpulver sowie selbst zubereitete Nahrung, sofern diese in hitzebeständigen, auslaufsicheren Behältern transportiert wird. Babynahrung mit Metallteilen sollte vorher umgefüllt werden.

Wie lange dauert das Erwärmen der Babynahrung an Bord?

Das Erwärmen im Wasserbad dauert meist ein paar Minuten und ist langsamer als zu Hause, da die Wassermenge und -temperatur an Bord begrenzt sind. Es lohnt sich, das Personal frühzeitig nach dem Start anzusprechen.

Darf ich eigene Hilfsmittel zum Erwärmen mitbringen?

Eigene hitzebeständige Gefäße, Löffel oder Thermosflaschen dürfen mitgebracht werden. Elektrische Geräte wie Flaschenwärmer sind im Flugzeug aus Sicherheitsgründen jedoch nicht erlaubt.

Was muss ich bei der Zubereitung und Mitnahme von Babynahrung beachten?

Babynahrung sollte portionsweise und in auslaufsicheren, beschrifteten Behältern (ohne Metall) mitgenommen werden. Es empfiehlt sich, Vorrat für die gesamte Reise und einen kleinen extra Bedarf mitzunehmen und die Behälter leicht zugänglich ins Handgepäck zu packen.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Bei Eurowings kann Babynahrung an Bord im Wasserbad mit heißem Wasser erwärmt werden, Mikrowellen gibt es nicht und Eltern müssen alles selbst vorbereiten.

Hochwertige Produkte und jahrzehntelange Erfahrung!
Die Baby-Produkte von NUK bieten Eltern seit Jahrzehnten beste Qualität und eine stetig wachsende Produktpalette - jetzt die neuesten Innovationen entdecken!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Bereite die Babynahrung optimal vor: Fülle die Nahrung portionsweise in auslaufsichere, hitzebeständige Behälter ohne Metallteile ab. Beschrifte sie deutlich, damit du im Handgepäck schnell das Richtige findest und das Personal im Notfall gezielt unterstützen kann.
  2. Sprich das Kabinenpersonal frühzeitig an: Am besten informierst du die Crew direkt nach dem Einsteigen oder kurz nach dem Start, dass du Babynahrung erwärmen möchtest. So kann sich das Personal besser auf deine Wünsche einstellen und dir außerhalb der Stoßzeiten schneller helfen.
  3. Nutze das Wasserbad und teste die Temperatur selbst: Da an Bord nur heißes Wasser (kein kochendes!) zum Erwärmen bereitgestellt wird, solltest du das Fläschchen oder Gläschen eigenständig ins Wasserbad stellen und die Temperatur vor dem Füttern sorgfältig prüfen – am besten auf der Innenseite des Handgelenks.
  4. Bringe eigene Hilfsmittel mit: Thermosflaschen für warmes Wasser, hitzebeständige Gefäße und Babylöffel erleichtern die Zubereitung an Bord. Ein Spucktuch oder kleiner Lappen hilft, heiße Behälter sicher zu greifen, und ein kleiner Thermometer-Streifen gibt Sicherheit bei der Temperaturkontrolle.
  5. Plane flexibel und habe Alternativen parat: Wartezeiten und Turbulenzen können das Erwärmen verzögern. Halte für Notfälle eine Portion Babynahrung bereit, die dein Baby auch ungewärmt akzeptiert, und sei auf improvisierte Lösungen (wie zusätzliche Erwärmungsrunden) vorbereitet.

Produkte zum Artikel

sistema-mikrowellen-dampfgarer-mit-herausnehmbarem-korb-2400ml

13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-runder-mikrowellenbehaelter-1-29-l-lebensmittelbehaelter-mit-dampfventil

10.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-mikrowellen-frischhaltedose-mit-deckel-525ml

5.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter