Hochwertige Produkte und jahrzehntelange Erfahrung!
Die Baby-Produkte von NUK bieten Eltern seit Jahrzehnten beste Qualität und eine stetig wachsende Produktpalette - jetzt die neuesten Innovationen entdecken!
Jetzt entdecken
Anzeige

flaschenwärmer englisch erklärt: Die wichtigsten Begriffe für internationale Eltern

06.08.2025 29 mal gelesen 0 Kommentare
  • "Bottle warmer" ist der englische Begriff für Flaschenwärmer.
  • Die Temperatur wird oft als "temperature setting" oder "adjustable temperature" bezeichnet.
  • Ein Gerät mit "auto shut-off" schaltet sich nach dem Erwärmen automatisch ab.

Fachbegriffe rund um den Flaschenwärmer: Deutsch und Englisch im Vergleich

Fachbegriffe rund um den Flaschenwärmer: Deutsch und Englisch im Vergleich

Wer als internationale Familie unterwegs ist oder sich auf englischsprachige Informationen rund um Babyausstattung verlässt, steht schnell vor einer kleinen Begriffshürde. Im Deutschen ist der Flaschenwärmer ein feststehender Begriff, gelegentlich auch als Babykostwärmer bezeichnet. Im Englischen dagegen begegnen dir gleich mehrere Varianten, die nicht immer exakt dasselbe meinen. Hier lohnt sich ein genauer Blick auf die feinen Unterschiede:

  • bottle warmer – Das ist die gängigste englische Bezeichnung und entspricht dem deutschen Flaschenwärmer. Sie taucht in Produktbeschreibungen, Hotelservices und Elternforen am häufigsten auf.
  • bottle heater – Wird seltener verwendet, meint aber im Grunde dasselbe. In manchen Regionen oder bei bestimmten Herstellern liest man diese Variante, wobei sie oft etwas technischer klingt.
  • baby food warmer – Diese Bezeichnung umfasst Geräte, die nicht nur Flaschen, sondern auch Gläschen oder Becher mit Babynahrung erwärmen. Im Deutschen wäre das dann eher der Babykostwärmer.

Ein kleiner, aber wichtiger Unterschied: Während im Deutschen der Begriff Flaschenwärmer fast immer für elektrische Geräte steht, kann im Englischen auch ein bottle warmer für unterwegs gemeint sein – etwa mit Wärmekissen oder Heizpacks. Für internationale Eltern ist es daher hilfreich, beim Kauf oder bei der Nachfrage in Hotels nach der genauen Funktionsweise zu fragen. Und noch ein Tipp: In Produktlisten und auf Servicekarten internationaler Unterkünfte findet sich oft die englische Pluralform bottle warmers – nicht wundern, falls das mal im Angebot steht!

Definition und Verwendung: Was ist ein Flaschenwärmer? (deutsch/englisch)

Definition und Verwendung: Was ist ein Flaschenwärmer? (deutsch/englisch)

Hochwertige Produkte und jahrzehntelange Erfahrung!
Die Baby-Produkte von NUK bieten Eltern seit Jahrzehnten beste Qualität und eine stetig wachsende Produktpalette - jetzt die neuesten Innovationen entdecken!
Jetzt entdecken
Anzeige

Ein Flaschenwärmer – auf Englisch meist bottle warmer genannt – ist ein spezielles Gerät, das Eltern die sichere und schnelle Erwärmung von Milch oder Babynahrung ermöglicht. Die Technik dahinter sorgt dafür, dass die Nahrung gleichmäßig auf eine für Babys geeignete Temperatur gebracht wird. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch wichtig, damit keine Nährstoffe verloren gehen oder gefährliche Temperaturunterschiede entstehen.

Im internationalen Kontext wird ein bottle warmer häufig in folgenden Situationen eingesetzt:

  • Zu Hause: Schnelles Erwärmen von Muttermilch oder Fertigmilch, oft sogar während der Nacht – ohne Küche oder Herd.
  • Unterwegs: Viele Modelle funktionieren mobil, etwa im Auto oder mit Akku, was besonders auf Reisen oder bei Ausflügen hilfreich ist.
  • Öffentliche Einrichtungen: In manchen Hotels, Restaurants oder Bibliotheken werden bottle warmers als Service für Familien angeboten.

Im Englischen taucht der Begriff bottle warmer sowohl in Produktbeschreibungen als auch in Serviceangeboten auf. Eltern, die sich in einem internationalen Umfeld bewegen, stoßen auf diese Bezeichnung zum Beispiel auf Hotel-Webseiten, in Reise-Apps oder bei der Suche nach familienfreundlichen Services. Der Begriff ist dabei eindeutig und wird weltweit verstanden – das macht die Kommunikation deutlich einfacher.

Überblick: Wichtige englische Begriffe rund um den Flaschenwärmer im internationalen Vergleich

Deutscher Begriff Englischer Begriff Bedeutung/Besonderheit
Flaschenwärmer bottle warmer Standardbegriff für Geräte zum Erwärmen von Babyflaschen und -nahrung. Weltweit der geläufigste Begriff.
Flaschenwärmer (technisch) bottle heater Wird selten verwendet, klingt technischer; manchmal für leistungsstärkere Geräte.
Babykostwärmer baby food warmer Geräte, die auch Gläschen oder Breinahrung erwärmen können.
Mobiler Flaschenwärmer portable bottle warmer Für unterwegs; meist mit Akku, USB, Batteriebetrieb oder Wärmekissen.
Kombigerät multi-function bottle warmer / all-in-one baby bottle warmer Kann z. B. auch sterilisieren, auftauen oder mixen.
Automatische Abschaltung auto shut-off Gerät schaltet sich nach der Erwärmung automatisch ab.
Temperaturwahl adjustable temperature Ermöglicht die individuelle Einstellung der Erwärmungstemperatur.
Warmhaltefunktion keep warm function Hält Flasche/Brei nach dem Erwärmen auf konstanter Temperatur.
Gleichmäßiges Erwärmen even heating Die Nahrung wird ohne heiße oder kalte Stellen erwärmt.
BPA-frei BPA-free Material enthält kein Bisphenol A, gesundheitlich unbedenklich.
Mit den meisten Flaschen kompatibel compatible with most bottles Gerät passt für unterschiedliche Flaschenarten und -größen.

Typen von Flaschenwärmern auf Englisch: bottle warmer, bottle heater und Co.

Typen von Flaschenwärmern auf Englisch: bottle warmer, bottle heater und Co.

Die englische Sprache unterscheidet bei Flaschenwärmern nicht nur nach Bezeichnung, sondern auch nach Funktionsweise und Einsatzgebiet. Für internationale Eltern ist es sinnvoll, die wichtigsten Typen und ihre englischen Namen zu kennen, um gezielt nach dem passenden Gerät suchen oder im Ausland nachfragen zu können.

  • Bottle warmer: Meist elektrisch betrieben, mit präziser Temperaturregelung. Viele Modelle bieten Extras wie Timer oder automatische Abschaltung. Häufig in Haushalten und Hotels zu finden.
  • Portable bottle warmer: Für unterwegs gedacht, oft batteriebetrieben oder mit USB-Anschluss. Manche Varianten funktionieren sogar ganz ohne Strom, zum Beispiel mit Wärmekissen oder chemischen Heizpacks.
  • Bottle heater: Klingt ähnlich, wird aber gelegentlich für leistungsstärkere Geräte verwendet, die Flaschen besonders schnell erhitzen. In der Praxis ist der Unterschied zu bottle warmer jedoch oft gering.
  • Baby food warmer: Speziell für Gläschen oder Becher mit Brei und Babynahrung entwickelt. Manche Geräte kombinieren die Funktionen von bottle warmer und baby food warmer.
  • Multi-function bottle warmer: Kombigeräte, die zusätzlich sterilisieren, auftauen oder mixen können. Im Englischen tauchen hier Begriffe wie 3-in-1 bottle warmer oder all-in-one baby bottle warmer auf.

Ein kurzer Blick auf die Produktbeschreibung oder das Serviceangebot hilft, das richtige Modell zu erkennen. Die genaue Bezeichnung gibt oft Aufschluss darüber, ob das Gerät für Flaschen, Gläschen oder beides geeignet ist und ob es sich für Reisen oder den Hausgebrauch empfiehlt.

Anwendungsbeispiele: Flaschenwärmer im internationalen Familienalltag

Anwendungsbeispiele: Flaschenwärmer im internationalen Familienalltag

Internationale Eltern erleben oft Situationen, in denen ein Flaschenwärmer echte Erleichterung bringt. Ob auf Fernreisen, bei längeren Aufenthalten im Ausland oder beim spontanen Besuch bei Freunden – die Einsatzmöglichkeiten sind erstaunlich vielfältig.

  • In Flughäfen und Bahnhöfen stehen in manchen Ländern bottle warmers in Wickelräumen bereit. So lässt sich Babynahrung unkompliziert und hygienisch aufwärmen, selbst wenn die Wartezeit mal länger wird.
  • Familien, die im Ausland wohnen, profitieren davon, dass viele internationale Kindertagesstätten und Krippen bottle warmers als Standardausstattung haben. Das erleichtert die Eingewöhnung und sorgt für vertraute Routinen.
  • Bei Ausflügen in Nationalparks oder auf Campingplätzen kommen mobile portable bottle warmers zum Einsatz. Sie funktionieren oft mit Akku oder Wärmekissen und sind unabhängig von Steckdosen – ein echter Gamechanger für Outdoor-Familien.
  • In internationalen Hotels ist es üblich, einen bottle warmer an der Rezeption oder beim Zimmerservice anzufragen. Gerade in Familienzimmern oder Suiten gehört dieser Service vielerorts zum Standard.
  • Wer Freunde oder Verwandte im Ausland besucht, kann mit einem eigenen bottle warmer auf Nummer sicher gehen. Besonders praktisch, wenn die Gastgeber keine Babyausstattung vorrätig haben.

Die Beispiele zeigen: Mit dem passenden Flaschenwärmer sind internationale Eltern flexibler und müssen sich weniger Sorgen um die Ernährung ihres Babys machen – egal, wo auf der Welt sie gerade sind.

Typische englische Sätze im Zusammenhang mit Flaschenwärmern

Typische englische Sätze im Zusammenhang mit Flaschenwärmern

Wer sich als Elternteil im internationalen Umfeld bewegt, begegnet häufig bestimmten englischen Formulierungen rund um das Thema Flaschenwärmer. Solche Sätze tauchen in Hotels, auf Reisen, in Eltern-Communities oder bei der Produktsuche auf. Hier ein paar praktische Beispiele, die im Alltag tatsächlich weiterhelfen können:

  • “Is there a bottle warmer available in the room?” – Die Standardfrage an der Hotelrezeption, wenn man wissen möchte, ob ein Flaschenwärmer zur Ausstattung gehört.
  • “Could you please warm up the baby bottle using the bottle warmer?” – Praktisch, wenn man im Restaurant oder bei Freunden höflich um Hilfe bittet.
  • “Our facility provides bottle warmers and sterilisers for families.” – Ein Satz, den man oft auf Webseiten von Hotels, Hostels oder Familienzentren liest.
  • “This portable bottle warmer is suitable for both car and travel use.” – Typisch in Produktbeschreibungen, wenn ein Gerät für unterwegs beworben wird.
  • “The bottle warmer heats milk evenly and prevents overheating.” – Eine Formulierung, die häufig in Testberichten oder Gebrauchsanweisungen auftaucht.

Solche Sätze erleichtern die Kommunikation enorm und helfen, Missverständnisse zu vermeiden – gerade dann, wenn es mal schnell gehen muss oder Unsicherheiten bestehen. Wer diese Formulierungen parat hat, fühlt sich im internationalen Alltag gleich viel sicherer.

Flaschenwärmer in Hotels, Restaurants und öffentlichen Einrichtungen: Begriffe für unterwegs

Flaschenwärmer in Hotels, Restaurants und öffentlichen Einrichtungen: Begriffe für unterwegs

Wer mit Baby auf Reisen ist, trifft in internationalen Unterkünften und öffentlichen Orten auf unterschiedliche englische Begriffe, die gezielt auf Serviceangebote für Familien hinweisen. Besonders in Hotelbeschreibungen oder Restaurantmenüs tauchen oft Formulierungen wie bottle warmer on request oder family amenities include bottle warmers auf. Das signalisiert, dass Flaschenwärmer nicht immer standardmäßig im Zimmer stehen, aber auf Nachfrage bereitgestellt werden können.

  • In Hotelbuchungsportalen findet sich der Hinweis bottle warmer available at reception – ein klarer Tipp, dass das Gerät an der Rezeption ausgeliehen werden kann.
  • Restaurants mit familienfreundlichem Profil nutzen Begriffe wie baby feeding facilities oder baby food preparation area, was meist auch einen Flaschenwärmer einschließt.
  • In Bibliotheken, Einkaufszentren oder Flughäfen stehen oft parent rooms oder family rooms zur Verfügung. Hier ist der bottle warmer Teil der Ausstattung, neben Wickeltisch und Mikrowelle.

Für Eltern ist es hilfreich, gezielt nach diesen englischen Begriffen Ausschau zu halten, um schnell passende Angebote zu finden. Besonders unterwegs sorgt das für mehr Flexibilität und nimmt viel Stress aus dem Familienalltag.

Übersicht wichtiger Funktionen und Eigenschaften – englische Begriffe verständlich erklärt

Übersicht wichtiger Funktionen und Eigenschaften – englische Begriffe verständlich erklärt

Wer gezielt nach einem passenden Flaschenwärmer sucht, stößt im Englischen auf eine Vielzahl technischer Begriffe. Damit du beim Kauf oder im Gespräch mit Servicepersonal nicht ins Schwimmen gerätst, hier die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften samt englischer Bezeichnung:

  • Adjustable temperature – Bedeutet, dass die Temperatur individuell eingestellt werden kann. Praktisch, wenn verschiedene Babynahrungen unterschiedlich warm gemacht werden sollen.
  • Even heating – Steht für gleichmäßiges Erwärmen, sodass keine heißen oder kalten Stellen in der Milch entstehen. Besonders wichtig für die Sicherheit deines Babys.
  • Auto shut-off – Automatische Abschaltung nach dem Erwärmen. Das schützt vor Überhitzung und spart Energie.
  • Keep warm function – Hält die Milch oder das Essen nach dem Erwärmen auf konstanter Temperatur, ohne erneut aufheizen zu müssen.
  • Defrost function – Auftaufunktion, speziell für gefrorene Muttermilch oder Babynahrung.
  • Compatible with most bottles – Weist darauf hin, dass das Gerät mit Flaschen verschiedener Marken und Größen funktioniert.
  • Portable design – Kompaktes, leichtes Gerät, das sich gut für unterwegs eignet.
  • LED indicator – Eine Leuchte zeigt an, wann das Gerät in Betrieb ist oder die gewünschte Temperatur erreicht wurde.
  • BPA-free – Das Material enthält kein Bisphenol A, ist also gesundheitlich unbedenklich für Babys.

Diese Begriffe helfen dir, die Produktbeschreibungen auf Englisch schnell zu durchschauen und gezielt das Modell zu wählen, das zu deinen Bedürfnissen passt. Gerade im internationalen Vergleich sind solche Details Gold wert.

Praktische Tipps: Wie frage ich nach einem Flaschenwärmer auf Englisch?

Praktische Tipps: Wie frage ich nach einem Flaschenwärmer auf Englisch?

Im internationalen Alltag ist es oft entscheidend, präzise und höflich nach einem Flaschenwärmer zu fragen – gerade wenn Englisch nicht die Muttersprache ist. Hier ein paar erprobte Strategien, wie du dich klar ausdrücken kannst, ohne umständlich zu wirken:

  • Nutze einfache, direkte Sätze. Zum Beispiel: “Do you have a bottle warmer I could use?” – Das ist freundlich und kommt ohne komplizierte Grammatik aus.
  • Wenn du nach weiteren Details fragen möchtest, hilft eine Ergänzung wie: “Is it possible to borrow a bottle warmer for my room?” oder “Can I get a bottle warmer at the reception?”
  • In Restaurants oder Cafés kann es sinnvoll sein, die Situation zu schildern: “I need to warm up my baby’s bottle. Is there a bottle warmer available?”
  • Bei Unsicherheiten hilft ein kurzer Zusatz: “If not, is there another way to warm baby food here?” – So zeigst du Flexibilität und bekommst vielleicht eine alternative Lösung angeboten.
  • Für schriftliche Anfragen, etwa per E-Mail an Hotels, empfiehlt sich eine freundliche Einleitung: “We are travelling with a baby and would like to know if a bottle warmer can be provided during our stay.”

Ein kleiner Tipp am Rande: Ein Lächeln und ein höfliches “please” öffnen international viele Türen – gerade bei Servicepersonal, das täglich mit Familien aus aller Welt zu tun hat.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Begriffe zu Flaschenwärmern für internationale Eltern

Zusammenfassung: Die wichtigsten Begriffe zu Flaschenwärmern für internationale Eltern

Internationale Eltern stoßen im Alltag auf zahlreiche englische Begriffe, die weit über das einfache bottle warmer hinausgehen. Für gezielte Kommunikation und den sicheren Umgang mit Babynahrung sind präzise Formulierungen und das Verständnis technischer Details essenziell. Wer sich mit Ausdrücken wie auto shut-off, keep warm function oder portable design auskennt, kann nicht nur gezielt nachfragen, sondern auch Serviceangebote und Produktbeschreibungen weltweit richtig einschätzen.

  • Kontext beachten: In internationalen Einrichtungen variiert die Ausstattung. Begriffe wie on request oder available at reception deuten darauf hin, dass Flaschenwärmer nicht immer direkt zugänglich sind.
  • Technische Details: Funktionen wie even heating oder BPA-free sind Qualitätsmerkmale, die beim Kauf und bei der Nutzung für Sicherheit sorgen.
  • Serviceorientierte Kommunikation: Freundliche, kurze Fragen auf Englisch und das Wissen um die richtigen Begriffe erleichtern die Organisation im Alltag und auf Reisen erheblich.

Wer sich mit diesen englischen Begriffen vertraut macht, navigiert sicher durch internationale Angebote und findet weltweit passende Lösungen für die Babynahrungserwärmung – ohne Missverständnisse oder unnötigen Stress.

Produkte zum Artikel

sistema-hydrate-quick-flip-wasserflasche-520ml-mit-trinkhalm

9.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-hydrate-tritan-active-sports-wasserflasche-1000ml

14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-twist-n-sip-sports-wasserflasche-460ml

5.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-mikrowellen-dampfgarer-mit-herausnehmbarem-korb-2400ml

13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zu Flaschenwärmern: Englischsprachige Begriffe und internationaler Familienalltag

Welcher englische Begriff wird am häufigsten für Flaschenwärmer verwendet?

Der meistgenutzte englische Begriff ist bottle warmer. Er erscheint in Produktbeschreibungen, Serviceangeboten von Hotels und internationalen Eltern-Foren und wird weltweit verstanden.

Was ist der Unterschied zwischen "bottle warmer", "bottle heater" und "baby food warmer"?

Ein bottle warmer ist der Standardbegriff für Geräte zum Erwärmen von Babyflaschen, während bottle heater seltener und eher technischer klingt. Baby food warmer bezeichnet speziell Geräte, die auch Gläschen oder Brei aufwärmen können.

Welche Funktionen werden bei Flaschenwärmern auf Englisch oft genannt?

Typische Begriffe sind adjustable temperature (einstellbare Temperatur), auto shut-off (automatische Abschaltung), keep warm function (Warmhaltefunktion) und even heating (gleichmäßiges Erwärmen).

Wie frage ich in einem Hotel oder Restaurant auf Englisch nach einem Flaschenwärmer?

Du kannst zum Beispiel sagen: “Is there a bottle warmer available in the room?” oder “Could you please warm up the baby bottle using the bottle warmer?” – das ist höflich und wird international verstanden.

Wo finde ich Flaschenwärmer als Service für Familien im internationalen Umfeld?

Flaschenwärmer werden häufig in Familienzimmern von Hotels, in Mensen, Kindertagesstätten, Flughäfen oder Bibliotheken als Teil des Familienservices bereitgestellt. Sie können oft an der Rezeption (available at reception) oder auf Anfrage (on request) ausgeliehen werden.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel erklärt die wichtigsten deutschen und englischen Fachbegriffe rund um Flaschenwärmer, deren Unterschiede sowie praktische Tipps für internationale Eltern.

Hochwertige Produkte und jahrzehntelange Erfahrung!
Die Baby-Produkte von NUK bieten Eltern seit Jahrzehnten beste Qualität und eine stetig wachsende Produktpalette - jetzt die neuesten Innovationen entdecken!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Lerne die wichtigsten englischen Begriffe rund um den Flaschenwärmer: Begriffe wie bottle warmer (Flaschenwärmer), bottle heater (technischere Variante), baby food warmer (Babykostwärmer) oder portable bottle warmer (mobiler Flaschenwärmer) sind in internationalen Produktbeschreibungen und Services üblich. Dieses Wissen hilft dir, gezielt nach dem richtigen Gerät zu suchen.
  2. Achte auf regionale Unterschiede und Zusatzfunktionen: Während der deutsche Begriff „Flaschenwärmer“ meist ein elektrisches Gerät meint, kann ein „bottle warmer“ im Englischen auch mobile, stromlose Varianten umfassen. Achte auf Zusätze wie multi-function, auto shut-off oder keep warm function, um das passende Modell zu finden.
  3. Nutze praktische englische Sätze für den Alltag: Formulierungen wie „Is there a bottle warmer available in the room?“ oder „Could you please warm up the baby bottle using the bottle warmer?“ erleichtern dir die Kommunikation in Hotels, Restaurants oder bei internationalen Gastgebern.
  4. Verstehe Service-Hinweise und Produktmerkmale: Hinweise wie bottle warmer on request, available at reception oder compatible with most bottles helfen dir, den Serviceumfang und die Kompatibilität schnell zu erfassen. Besonders in Hotels, auf Flughäfen oder in öffentlichen Einrichtungen lohnt es sich, gezielt nach diesen Begriffen Ausschau zu halten.
  5. Frage höflich und gezielt nach einem Flaschenwärmer: Nutze einfache, direkte Sätze wie „Do you have a bottle warmer I could use?“ und ergänze bei Bedarf, ob das Gerät für das Zimmer oder unterwegs benötigt wird. Freundlichkeit und Präzision öffnen oft Türen und sorgen für schnelle Hilfe – ein Vorteil im internationalen Familienalltag.

Produkte zum Artikel

sistema-hydrate-quick-flip-wasserflasche-520ml-mit-trinkhalm

9.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-hydrate-tritan-active-sports-wasserflasche-1000ml

14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-twist-n-sip-sports-wasserflasche-460ml

5.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sistema-mikrowellen-dampfgarer-mit-herausnehmbarem-korb-2400ml

13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter